Bike-Urlaub Bad Goisern - Bozen - Königssee (1201 km) - 15.07. - 07.08.2011
Natürlich wurde der diesjährige Urlaub wieder Radl massig zur Vorbereitung auf die 24h-WM in Sulzbach-Rosenberg eingeplant,
wo wir diesmal als 2er-Mixed starten wollen.
Es standen folgende Events an: erst mal zur Salzkammergut-Trophy nach Bad Goisern, dann 2 Wochen nach Bozen zur Renate auf
den Plattenriegelhof und dann noch eine Woche zur Trelli an den Königssee.
Aber jetzt der Reihe nach :
Tag 1. Freitag - Anreise nach Bad Goisern, eincheckt und Startunterlagen geholt.
Tag 2. Samstag - Salzkammergut-Trophy – Strecke E gemütlich mit Erika, leider fiel Manu kurzfristig aus.
Morgens trafen wir uns mit Carmen und nach dem Finish gab es abends ein feines Essen zusammen.
Auf der Strecke lernten wir noch den Bürgermeister von Goisern kennen, ein ganz netter und freundlicher Mensch,
wir freuen uns auf nächstes Jahr! Danke auch wieder für die netten Gespräche an den Roland Stauder,
das ist ein ganz natürlicher und patenter Kerle.
Tag 3. Sonntag – Anreise 365km von Goisern nach Bozen, danke hier auch wieder an Fr. Peer für die tolle Betreuung.
Tag 4. Montag – nach dem Einkaufen startete ich eine lockere Tour in der Region um Kaltern, der Kojoten Pass durfte natürlich nicht fehlen,
zudem besuchte ich Tramin, um die Sünde in Form des Gewürztraminers vom Vorabend zu büßen...
Tag 5. Dienstag – Erika stieg ins Geschehen ein, wir kurbelten hoch bis Brixen, unterwegs gab es wieder die genialen
Spaghetti Carbonara beim Starz in Waidbruck.
Tag 6. Mittwoch – bleibt vermutlich sportlich der härteste Tag! – Erika hat Geburtstag, es folgt 6h-Powershopping in Bozen,
dann wird die Sigmundskron besichtigt, sogar der Hr. Messner war da, der Ötzi blieb mal wieder außen vor, da standen sie in 4er Reihen an…
abends ging es zur Pizza in den Gasthof Meraner, erste Klasse !
Tag 7. Donnerstag – wir packen wieder mal den Mendelpass, Ostseite, Aufstieg über den Buchwald und den Eppaner Höhenweg, oben gibt es
feine Gnocchi im Europa und wir besichtigen noch die Enzianhütte am Mont Roen, abwärts werden ein paar Rennradler versägt….
Tag 8. Freitag – Erika macht Theorie, ich starte eine längere Tour, eigentlich 5 am Stück – Nals, Terlan, Schloss Wangen (Vollausfall,
kein Catering, ja nicht nachfahren), Montiggler Seen, Mendelpass bis Schloss Matschatsch, dann den Höhenweg
– 2206 HM – mein Rekord in Sachen Höhenmeter!!
Gestärkt wurde natürlich wieder mit dem obligatorischen Affogato im Cafe Mondschein in Kaltern.
Tag 9. Samstag – Letzte Etappe Transalp bei Terlago angesehen und die Mädels und Jungs angefeuert
– ansonsten Zwangsruhetag aufgrund des bescheidenen Wetters…
Tag 10. Sonntag – Nach dem bescheidenen Wetters wurde erst mittags losgefahren – angesagt war lockeres Rollen zum Eis essen nach Meran
– zurück mit ein paar Leistungsvarianten bei Nals, Girlan und natürlich wieder hoch zum Steinegger…
Tag 11. Montag – Grandiose Tour auf der alten Fleimstaleisenbahnstrecke, absoluter Tipp!! Von Auer hoch bis zum Pass Lugano (ca. 900HM),
oben am Pass Lugano feine Nudeln extra für uns (5,- Euro) beim Piccolo Hotel, sehr nette Leute!!
Anschließend runter nach Neumarkt, 20 km abwärts… ;-)))), auch fein. Den Affogato gab es diesmal im Cafe Caramel in St. Michael.
Tag 12. Dienstag – Strammer Tag! Rauf auf den Gampenjoch und zwar über Nals…3 km mit 16 Prozent, das war knackig..1350 HM am Stück,
bin ich noch nie gefahren, dann hoch und über Fondo Richtung Mendelpass zum Eis essen…die Nudeln gab es unterwegs beim Pfitscher,
am Pass auf 1530 m war es mir mit 14 Grad zu kalt…
Ich vermute, dass bisher erst ein Depp das Gampenjoch mit dem Mountainbike hochgefahren ist…..
Anschließend die Abfahrt und dann mit dem Schweindlmeier zum Affogato nach Kaltern, wohin sonst ??
Danke an den netten jungen Belgier für das Foto am Gampenjoch und die Jungs aus Linz für das am Mendelpass.
Tag 13. Mittwoch – Ruhetag, heißt im Klartext 46,7 km und 812 HM – locker runter über Pfatten, dann über den Kojoten Pass und den Wanderweg 20
über das Frühlingstal wieder hoch zu den Montiggler Seen. Über Rungg und Girlan ging es dann wieder heim.
Tag 14. Donnerstag – Noch mal ein Shoppingtag in Bozen, der Sportler hat(te) wieder feine Assos-Klamotten, der DopoBici-Bestand wurde adäquat aufgefüllt.
Am späten Nachmittag ging noch eine kurze aber knackige Runde hoch zur Burg Hoheneppan und zum Steinegger welche der einsetzende Regen leider verkürzte,
abends war feines vom Grill bei der Renate sowie ein Glaserl vom genialen Nussschnaps angesagt.
Tag 15. Freitag – Endlich mal auf den Salten – hoch mit der alten abenteuerlichen Seilbahn und über Flaas rauf zum Langfenn, da war es allerdings
saukalt – 14 Grad. Also wieder runter nach Terlan und mit tollen Spaghetti beim Unterhauser sauber verpflegt. Anschließend wurde es wieder schöner und ich
fuhr über Girlan, Rungg und den Patersteig nach Kaltern, wo es wieder im Cafe Mondschein einen Affogato gab. So gestärkt startete ich noch einen kleinen
Trip bis zum Schloss Matschatsch und über den Höhenweg ging es wieder nach unten.
Tag 16. Samstag – Letzter Tag in Eppan, also war lockeres ausrollen angesagt. Über Bozen, Neumarkt und Margreid ging es nach Kaltern, anschließend zurück nach Eppan.
Abends gab es noch ein feines Abschlussessen beim Meraner, morgen wird dann an den Königssee verlegt.
Tag 17. Sonntag - Anreise mit 300 km an den Königssee – anschließend noch eine lockere Runde an den Königssee, bissl Touristen schauen und nett an der Bob-Bahn hoch.
Tag 18. Montag – Grundlagentraining mit 109km – über den Hintersee und den Saalachsee nach Reichenhall, (feine Wiener bei der Metzgerei Mader) dann nach Salzburg und
an der Salzach nach Hallein zum Kulteisessen….weiter über Schellenberg und die Kugelmühle runter zum See, abends feines Essen beim Bodner.
Tag 19. Dienstag – Szüperwetter, Ruhetag, relaxen und die Radl Shops abchecken. Intersport und Bike-Palast in Salzburg, dann zum Stadler nach Hammerau und einen
klasse Laufradsatz von DT Swiss zum Spottpreis abgestaubt.
Tag 20. Mittwoch – Die Carmen ist angereist, gemeinsam hauen wir bei bestem Wetter eine feine Runde über den Hirschbichlpass, Wachterl, Schwarzbachtal,
Reichenhall und den Pass Hallthurm in die Wadln. Zum ersten Mal fahre ich den Hirschbichl mit seiner 28 Prozent-Rampe durch, also kein Trauma…….
Tag 21. Donnerstag – Schlechtes Wetter, also wieder Shopping – wir reisen nach Salzburg und ich gönne mir die lange gewünschte Adidas EvilEye,
abends gibt es feine Rouladen im Gebirgshäusl.
Tag 22. Freitag – das Wetter ist wieder klasse und wir starten eine schöne lange Runde um den Untersberg, wir fahren über den Pass Hallthurm an den Saalachspitz,
weiter über Salzburg nach Hallein zum Eis essen ins GelatOK.
Ich lege noch eine Sonderschicht ein und kurble als Zugabe die neue Bobbahn hoch.
Tag 23. Samstag – Trotz gegenteiliger Meldungen ist das Wetter vom feinsten, also mache ich meine 20000 HM im Urlaub voll. Ich kurble hoch nach Maria Gern
und weiter über die Rossfeldstrasse und den Obersalzberg zur Scharitzkehlalm, wo ich den größten Leberknödel meines Lebens esse. Dann geht es weiter über die
Jenner-Mittelstation zur Königsbachalm, von hier fahre ich über die Vorderbrandstrasse wieder ab bis nach Berchtesgaden. Ich fühle mich noch fit und gebe dem Rad
die Sporen – wieder hoch nach Bischofswiesen und hinauf über den Toten Mann, runter nach Ramsau und zurück nach Schönau.
Abends folgt das feine Essen beim Bodner, mit welchem wir einen schönen Urlaub abschließen.
Gefahren wurden folgende Touren:
1- Salzkammergut-Trophy –E - 40,2 km - 1159HM - 3:20h
2-Eppan-Tramin-Cojotenpass-Kaltern-Sigmundskron-Kreuzstein-Steinegger- 60,9 km -1514 HM - 3:55h
3-Eppan-Brixen-Eppan - 116,3km – 1047HM - 5:40h
4-Eppan-Buchwald-Mendelpass-Kaltern-Eppan - 46,2km -1331HM - 3:40h
5-Eppan-Nals-Terlan-Wangen-Montiggl-Kaltern-Eppaner Höhenweg – Eppan - 92,4km - 2206HM -6:05h
6-Eppan-Meran-Girlan-Eppan-81,1km – 820HM - 4:10h
7-Eppan-Fleimstalbahn-Pass Lugano-Neumarkt-Eppan - 89,1km - 1402 HM - 5:20h
8-Eppan-Nals-Gampenjoch-Fondo-Mendelpass-Kaltern - 75,5km - 1881HM - 4:55h
9-Eppan-Pfatten-Montiggl-WilderMann-Girlan-Eppan - 46,7km - 812HM - 3:05h
10-Eppan-Hoheneppan-St.Pauls-Steinegger-Eppan - 15,6km - 566HM - 1:16h
11-Eppan-Bozen-Jenesien-Flaas-Mölten-Terlan-Rungg-Kaltern-Mendel-Eppan – 83km – 1507HM – 4:40h
12-Eppan-Bozen-Margreid-Kaltern-Eppan - 67,7km - 746HM - 3:27h
13-Schönau-Königssee-BGL-Schönau - 24,0km - 312 HM - 1:25h
14-Schönau-Hintersee-Saalachsee-Piding-Salzburg-Hallein-Königssee-Schönau - 109km - 1022HM - 5:30h
15-Schönau-Hirschbichlpass-Saalachsee-Pass Hallturm-Schönau - 70km - 1183 - 4:00h
16-Schönau-Hallthurm-Saalachspitz-Hallein-Schönau - 104km - 902HM - 5:30h
17-Schönau-Maria Gern-Rossfeld-Scharitzkehlalm-BGD-Toter Mann - 79km - 1927HM - 4:55h
Fazit :
Ein klasse Urlaub, danke an alle Beteiligten, der Wettergott war grossteils auf unserer Seite, super Bike Material, keine Defekte und keine Platten,
versenkt wurden 1201 km sowie 20337 Höhenmeter, da kann die Maxhütte doch kommen, oder?
Frediman, München, 08.08.2011
Text | Bild | Bild | Bild |
Fahren nicht...
jetzt gehts los....
echt die gleiche.... |
 |
 |
 |
---|
in der Wand...
und rauf...
Nachwuchs.... |
 |
 |
 |
---|
Sigmundskron...
von innen...
Mendelpass.... |
 |
 |
 |
---|
da war aus...
zum Eis essen...
Fleimstalbahn... |
 |
 |
 |
---|
mit Schweindlmeier...
zum Gampenjoch...
und Mendelpass... |
 |
 |
 |
---|
das mag jeder...
Kojotenpass...
Flaas... |
 |
 |
 |
---|
Schwarzbachtal...
am Königssee...
Mädels in der Ramsau... |
 |
 |
 |
---|
und am Hirschbichlpass...
mia drei...
Berchtesgaden... |
 |
 |
 |
---|
Bobbahn von oben...
Watzmann...
Götschenalm... |
 |
 |
 |
---|